The Balance between controlled and free singing
Herzlich Willkommen bei
VOCAL CRAFT von ULITA KNAUS.
Wie schön, daß du zu mir gefunden hast.
Hier erfährst du alles über mein Vocal Coaching Konzept.
Lass Dich inspirieren und tritt mit mir in Kontakt. Ich freue mich, Dich kennenzulernen!
To all english speaking people:
If required, I also teach in english!
»You've got to use what you have«
Victoria Hanna, Tel Aviv
Jede Stimme hat ihre eigene Schönheit! Das einmal vorweg - und ich hoffe, du liebst deine Stimme. Aber manchmal braucht man doch Unterstützung oder einfach einen Motivation- "Boost". Wahrscheinlich bist du deswegen hier gelandet.
Hast du Fragen zur Stimmtechnik? Oder Schwierigkeiten bei der Intonation? Willst du dein Repertoire erweitern, oder einfach noch mehr über das Singen und über Stimmsounds erfahren? Brauchst du eine begleitende Vorbereitung für ein Casting oder eine Audition?
Ich helfe dir gerne dabei!
Von mir bekommst du praktische Tipps und Techniken sowie Lernstrategien und schnell greifende Übungen, die auf meiner persönlichen Erfahrung als Sängerin auf der Bühne und im Studio sowie meiner langjährigen Unterrichtserfahrung-und Ausbildung basieren.
Ich gebe gerne alles weiter, was ich weiss. Über das up-and-down im Musikbusiness, den Umgang mit Journalisten, die Herausforderung als Bandleader, den Einsatz deiner Stimme bei Konzerten, kommerziellen Veranstaltungen, als Background-SängerIn, über das Erarbeiten und Kreieren des eigenen Programms, die Arbeit im Studio und das Produzieren, oder das schlichte Überleben auf der Bühne, wenn der Sound schlecht ist, oder es keine Zeit zum Proben gab. Und vor allem darüber, wie man den Weg immer wieder zurück zur Liebe und Leidenschaft finden kann,, wenn einem alles zu viel wird.
Vielleicht stehst du auch noch ganz am Anfang und bist mit solchen Herausforderungen noch nicht in Berührung gekommen. Auch gut!
Sei herzlich Willkommen in meinem Unterricht!
Seit 30 Jahren bin ich professionelle Sängerin und fast genauso lange befasse ich mich schon mit Stimmbildung und Stimmtechniken. Meine Erkenntnisse über Produktion und Funktion der Stimme, die ich während meiner eigenen Recherchen und Beobachtungen gemacht habe, decken sich zu einem sehr großen Teil mit Jo Estill's ©ESTILL VOICE TRAINING SYSTEM. Daher ist das klar strukturierte System von EVTS auch Teil meines Unterrichts. Ausserdem nutze ich Elemente aus der Complete Vocal Technique (CVT) der Dänin Catherine Sadolin in meinem Unterricht.
Darüberhinaus finden sich in meinem Unterricht auch Übungen aus der Alexander Technik, Tai Chi und Yoga, sowie mentales Training und therapeutische Ansätze.
Die aktuellen Resultate aus stimmphysiologischen Untersuchungen helfen uns, unser Instrument in seiner Funktion noch besser zu verstehen. Dadurch ist es möglich auf direktem Weg und sehr effektiv unterschiedlichste Techniken bzw. Klänge zu erlernen.
In Fachkreisen, wird jedoch immer wieder heiss diskutiert, hinterfragt, geforscht, belegt, widerlegt usw.
Es bleibt also spannend! Und wir freuen uns auf neue Forschungsergebnisse.
Vocal Craft by Ulita Knaus
befasst sich jedoch nicht nur mit Stimmbildung und Techniken, sondern mit dem Gesamtpaket GESANG.
Dazu gehören diverse Aspekte die ich in Vocal Skill Boxes unterteilt habe.
Diese Bereiche werden je nach Wissens- und Erfahrungsstand der Studenten auf unterschiedlichen Niveaus trainiert.
Es gibt somit keinen Aspekt, der auf sich warten lässt. Alles wird von Anfang an bearbeitet. Bewusst, gezielt und das anhand eines selbstgewählten Songs.
Mit der Zeit erhöht sich das Niveau und somit die Herausforderung.
Zu Beginn aber, steht allein die Liebe zum Singen im Mittelpunkt. Ganz egal, wie gut deine Vorkenntnisse sind.
Um das Erlernen der vielen unterschiedlichen Aspekte zu erleichtern, benutze ich das von mir
entwickelte Lampensystem.
Im Gegensatz zum beruflichen Alltag, wo alles sofort funktionieren muß, und das möglichst perfekt, setze ich bei meinem Unterricht auf eine langfristige Zusammenarbeit. Ich möchte, daß meine Studenten sich ZEIT nehmen zu wachsen. Die Stimme sitzt sowohl in unserem Körper als auch in unserer Seele. Es dauert eine Weile, bis wir BODY & SOUL gleichzeitig auf eine Ebene bekommen.
Durch Wiederholung, Übung und Ruhen lassen etc. verinnerlichen wir allmählich neu erlernte Techniken oder Phrasierungen. Daher gibt es bei mir wöchentlichen oder 2-wöchentlichen Unterricht. In der Regel mache ich Verträge mit meinen Studenten. Es ist ratsam wenigstens 1 Jahr dabei zu sein, damit sich ein erster Erfolg in Ruhe einstellen kann.
Letztlich geht es darum, den eigenen Stil zu finden. Auch wenn eine korrekte Stimmtechnik sehr schnell auf die "Beine" hilft und uns ermöglicht die höchsten Höhen und die kraftvollsten Töne singen zu können, so sagt sie uns nicht wer WIR sind. Das Schwierigste für jeden Künstler ist, seine eigenen Stärken zu erkennen und seinen eigenen Sound zu finden.
Gerade im Bereich der Popularmusik müssen wir uns trotz wissenschaftlicher Erkenntnisse über mögliche Stimmqualitäten oder "modes" klarmachen,, dass wir keinen vorgefertigten, perfekten Klang haben wollen, der uns nicht mehr von anderen Sängern unterscheidet.
In der klassischen Musik erfordert das Repertoire einen ganz gewissen Stimmklang. Insofern bleibt da nicht viel Spielraum für Kreativität. Aber in der Popularmusik, geht es darum, seine eigenen Geschichten zu erzählen.
Insofern ist es mir ein Anliegen, das meine Studenten sich nicht nur auf technische Aspekte konzentrieren, sondern auch ihre kreativen Seiten "herauskitzeln".
Technik ist lediglich ein Hilfswerkzeug, um die ganze Fülle an Klängen in unserem Instrument zu entdecken, ohne Stimmprobleme zu bekommen. Ich unterstütze meine Studenten auf dieser spannenden Entdeckungsreise, und ermutige sie, neu gefundene Klänge auszuprobieren.
Erwecke in dir deine kindliche Essenz, mit der du ohne Angst drauflos singst. Mach dich immer wieder frei von allen Regeln und hab' einfach Spaß beim Singen!
Am Ende solltest du deine eigene Balance zwischen Kontrolle und freiem Singen finden.
Ich bin diplomierte Gesangspädagogin.
Studium für Jazz Gesang an der Amsterdamer Hochschule der Künste (1989-1995). Nebenfach Klassischer Gesang und Klavier.
Fortbildung:
Ich gebe seit 1993 professionell Gesangsunterricht.
Zu meinen Schülern zählen Sängerinnen und Sänger aus ganz Europa. Sie bedienen die verschiedensten Genres, und arbeiten entweder professionell oder semiprofessionell. Sie erhalten bei mir eine mehrjährige private Gesangsausbildung oder ich bereite sie auf ein Hochschulstudium z.B. in Amsterdam, Berlin oder New York vor.
Viele meiner ehemaligen Schüler geben heute selber Unterricht und haben teilweise sogar ihre eigenen Gesangsschulen.